Die Landtagsgrünen haben Innenminister Herrmann aufgefordert, in seiner für morgen angesetzten Erklärung vor dem Landtagsplenum endlich umfassende Aufklärung über die bayerischen Erkenntnisse zu den Neonazi-Morden in Nürnberg und München zu liefern: „Fünf Menschen aus …
In zwei Anträgen (Drucksachen 16/9688 und 16/9689) hat die Grüne Landtagsfraktion gefordert, Bayern etwas freier von giftiger Chemie zu machen. Weichmacher sind trotz ihrer gesundheitsgefährdenden und leicht flüchtigen Eigenschaften immer noch in vielen Produkten …
Der Brenner Basistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Projekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für gemischten Personen- und Güterverkehr unter dem Brenner. Im Jahr 2025 soll man in ihm auf 55 km Länge die Alpen zwischen Innsbruck und Bozen unterqueren können.…
Welche Auswirkungen hat unsere Ernährungsweise auf Klima und Umwelt? Dieser Frage ging der Wissenschaftler Martin Schlatzer von der Uni Wien am vergangenen Freitag im Weißen Bräuhaus zum Krenkl nach. Veranstalter waren die grünen Kreisverbände aus Stadt und Land.
Das Münchner Bündnis gegen die dritte Startbahn hat drei Wochen nach dem Start des Bürgerbegehrens am 29. Oktober rund ein Viertel der angepeilten 34.000 Unterschriften gesammelt. "Mit 9.000 Unterschriften sind wir auf einem guten Weg", freut sich Michael Piazolo, der Münchner…
Zum einem Bericht der Süddeutschen Zeitung von heute über einen Berichtsentwurf des Zukunftsrates der Bayerischen Staatsregierung erklärt die Landesvorsitzende Theresa Schopper: Zur Seite der Grünen Bayern
Nach dem Kongress der Grünen Jugend wird von der CSU dargestellt, dass es einen Beschluss der GJ zur Freigabe von harten Drogen gegeben hat. So ein Beschluss ist in Landshut selber nicht gefasst worden, der geneigte Leser kann sich hier zu den gestellten Anträgen informieren. …
In der Petition geht es darum, dass in einem Moratorium zunächst der Neubau weitgehend gestoppt wird und stattdessen das Geld in den Unterhalt fließt. Angesichts der hohen Verschuldung und sinkender Bevölkerung ist ein weiterer Ausbau des Straßennetzes meist nicht mehr…
Pressemitteilung des KV Landshut Stadt Entschlossen gegen rechtes Gedankengut und rechte Gewalt aufzustehen, forderte die Landshuter Grünen-Vorsitzende Hedwig Borgmann angesichts der erschütternden Mordserie einer rechtsextremen Terrorgruppe. Es sei offenkundig, dass die…
PM von MdL Renate Ackermann: Die Landtagsgrünen haben das heute von der CSU-Zukunftskommission vorgelegte Integrationskonzept als enttäuschend bezeichnet: „Die CSU verschließt weiterhin die Augen vor den gesellschaftlichen Entwicklungen und weigert sich, endlich die…
Interview mit den beiden neuen Stadträten Raziye Sarioglu und Markus Scheuermann Hier geht es zum Film
Gerechtigkeit – Leistung – Freiheit, so fasste Ulrike Gote die Prinzipien grüner Hochschulpolitik zusammen. Die Landtagsabgeordnete und hochschulpolitische Sprecherin der Grünen im bayerischen Landtag war auf Einladung des Stadtverbandes nach Landshut gekommen, um die Grundzüge…
Eine Veranstaltung der Petra Kelly Stiftung
Die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler (Bündnis 90/Die Grünen) kommt nach Landshut
Die Grünen aus Stadt und Landkreis bezuschussen derzeit den Bus zur Mahnwache vor dem AKW Isar 1. Er fährt wie immer um 17:30 ab Altstadt und um 17:40 ab Hauptbahnhof nach Niederaichbach. Für die kommende Mahnwache hat sich der Liedermacher Roman Hofbauer angekündigt. Nachdem…
Der grüne Arbeitskreis Schule/Hochschule traf sich gestern zu seiner konstituierenden Sitzung im grünen Büro in Landshut.
Ein Nachmittag auf dem Biohof Gruber Der Kreisverband Kelheim lädt herzlich zum Sommerfest ein – und wir möchten diese schöne Gelegenheit gerne weitergeben! Am [...]
mit Grillen und Johannes Becher, MdL und stlv. Fraktionsvorsitzender im Landtag
Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis Energie & Klima trifft sich am Dienstag, den 19. August 2025, um 19:30 Uhr im Rieblwirt. Ob neu dabei oder schon länger [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
„Die Straßen sind für alle da“
Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt