Ausgewählte Kategorie: Bezirkstag
Die niederbayerischen Bezirksrätinnen Stefanie Auer aus Passau und Markus Scheuermann aus Landshut sowie die anderen bayerischen Bezirksrätinnen und -räte von Bündnis 90/Die Grünen verurteilen die neuerliche verbale Entgleisung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert…
Markus Scheuermann ist wieder der Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Bezirk Niederbayern. „Ich freue mich über das Vertrauen meiner Kolleg*innen, die mich in der konstituierenden Sitzung des Bezirkstags gewählt haben und, dass ich meine Arbeit fortsetzen kann“, sagt…
Bei ihrer konstituierenden Fraktionssitzung haben die Bezirksrätin Stefanie Auer und Bezirksrat Markus Scheuermann ihren Fraktionsvorsitz, Themenschwerpunkte und Gremienverteilung besprochen. „Es freut mich, dass ich weiterhin Fraktionsvorsitzender bin“, sagt der Landshuter…
Wir gratulieren Mia Goller, Toni Schuberl, Stefanie Auer und Markus Scheuermann ganz herzlich zu ihrem (Wieder-)Einzug in den Landtag bzw. Bezirkstag. Auf fünf wundervolle Jahre mit Euch! Einen riesigen Applaus an Rosi Steinberger, die uns die vergangene Legislatur…
Aktuell | Bezirkstag | Demokratie | Wahl
Ohne Geld lässt sich kein Wahlkampf gewinnen. Deshalb brauchen wir Eure Hilfe – bitte unterstützt uns im Wahlkampf mit einer Spende. Jeder noch so kleine Beitrag zählt! Damit steigen unsere Chancen auf ein starkes Wahlergebnis am 8. Oktober. So kannst Du mithelfen. Mit einer…
Bezirkstag | Demokratie | Finanzen | Wahl
Die Grünen in Stadt und Landkreis Landshut haben in der Tafernwirtschaft in Schönbrunn die heiße Phase des Wahlkampfs eingeläutet. Der umfassende Andrang der interessierten Gäste führte dazu, dass die Sitzplätze im Saal für die knapp 100 Menschen nicht reichten und noch im…
Bericht | Bezirkstag | Demokratie | Pressemitteilung | Veranstaltung | Wahl
Die niederbayerischen Grünen haben sich am Samstag, den 28.01. in Deggendorf zu ihrer Bezirksvollversammlung getroffen, um die Grüne Liste für die Landtags- und Bezirkswahl aufzustellen. Unsere Landshuter Direktkandidaten wurden auf die aussichtsreichen Plätze 4 der…
Bericht | Bezirkstag | Demokratie | Pressemitteilung | Wahl
Bündnis 90 / Die Grünen haben am 19.10.22 im Zollhaus Landshut im Zuge ihrer Aufstellungsversammlung ihre Kandidierenden für die Landtags- und Bezirkswahl gewählt. Für die Landtagswahl 2023 wurde Johannes Hunger mit einer großen Mehrheit zum Direktkandidaten für den Stimmkreis…
Bezirkstag | Demokratie | Pressemitteilung | Veranstaltung | Wahl
Bezirksräte Martina Hammerl und Markus Scheuermann erneuern Partnerschaft zwischen Niederbayern und dem Département de l’Oise
Die Energieversorgung der niederbayerischen Thermalbäder wird politisch auf allen Ebenen diskutiert. Auch die niederbayerischen Abgeordneten der Grünen aus Bezirk, Landtag und Bundestag sind in regem Austausch. Nach intensiven Gesprächen mit Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf…
Bismarckplatz, Bushaltestelle Kloster Seligenthal
Das am dichtesten besiedelte Viertel Landshuts erfuhr durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Nikola“ in den vergangenen 25 Jahren eine spürbare Aufwertung. Wichtige Ziele wie Verminderung des Verkehrs, Verbesserung bei den Grünstrukturen oder Entsiegelungen wurden aber nicht erreicht, wie die Evaluation des Programmerfolgs kürzlich festgestellt hat. Bei einem knapp zweistündigen Spaziergang durch das Viertel wollen wir einen neuen Blick darauf werfen und Szenarien für die Zukunft diskutieren.
Alle, die an Stadtentwicklung interessiert sind.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Bismarckplatz, Bushaltestelle Kloster Seligenthal
Das am dichtesten besiedelte Viertel Landshuts erfuhr durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Nikola“ in den vergangenen 25 Jahren eine spürbare Aufwertung. Wichtige Ziele wie Verminderung des Verkehrs, Verbesserung bei den Grünstrukturen oder Entsiegelungen wurden aber nicht erreicht, wie die Evaluation des Programmerfolgs kürzlich festgestellt hat. Bei einem knapp zweistündigen Spaziergang durch das Viertel wollen wir einen neuen Blick darauf werfen und Szenarien für die Zukunft diskutieren.
Alle, die an Stadtentwicklung interessiert sind.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]