Am Samstag, den 18. Mai trafen sich am Ländtor der AK Stadtentwicklung der Landshuter Grünen mit Interessierten zur 5. ViertelTOUR durch die Landshuter Stadtviertel, diesmal führte die Tour durch das Historische Zentrum. Nach einem kurzen Abriss der Stadtgeschichte wurden Ideen…
Am Freitag, den 17. Mai, dem Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, hat die Grüne Jugend Landshut am Ländtor ein spannendes Quiz mit interessierten Passant*innen durchgeführt.Fragen wie "In wie vielen Ländern gilt Homosexualität als Straftat?" regten die…
Im Industriegebiet werden über 8.000 Arbeitsplätze angeboten, es wohnen hier fast 4.000 Menschen in teils reinen Wohngebieten, wichtige Verkehrsadern durchziehen diesen Stadtteil, einer der größten Sportclubs der Stadt - der ETSV 09 - ist hier zuhause. Kurz: Das Industriegebiet…
"Der Geist Europas soll in eich eini fahrn!“ – das wünschen Freisinger Kabarettisten ihrem Publikum in einem eindrucksvollen und unterhaltsamen Singspiel am 18. Mai in Mirskofen. Eine Woche vor der Europawahl ist dieses Kabarett natürlich eine politische Veranstaltung und die…
Am Samstag, 18. Mai wird der Arbeitskreis Stadtentwicklung der Landshuter Grünen seine ViertelTOUR in der Landshuter Altstadt fortsetzen. "Was könnte alles möglich sein, im Herzen der Stadt? Wo liegen die größten Potentiale? Wo gibt es Konflikte?" Diese Fragen wollen die…
Die Grüne Jugend Landshut hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 24. April 2019 einen neuen Vorstand gewählt.
Die Landshuter Grünen gehen mit ihrer Reihe ViertelTOUR 2019 auf Entdeckung durch alle Landshuter Stadtviertel. Die Viertel haben eine herausragende Bedeutung für die gesamte Stadt. Es gilt, die einzelnen Viertel der Stadt als identitätsstiftend und als soziales Bezugssystem…
"Was ist gut in unserem Viertel? Was könnte besser gemacht werden?" Darüber wollen wir mit den Bewohner/innen in den Stadtvierteln ins Gespräch kommen. Deshalb gibt es in den kommenden Monaten in den verschiedenen Landshuter Stadtvierteln die "ViertelTOUR". Am Samstag, den 4.…
"Was ist gut in unserem Viertel? Was könnte besser gemacht werden?" Darüber wollen wir mit den Bewohner/innen in den Stadtvierteln ins Gespräch kommen. Deshalb gibt es in den kommenden Monaten in den verschiedenen Landshuter Stadtvierteln die "ViertelTOUR". Am Samstag, den 4.…
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Immer wieder erreichen die Grüne Stadtratsfraktion in Landshut Beschwerden und Klagen über die aktuelle Verkehrssituation in der Wagnergasse, Karlstraße und Papiererstraße. Insbesondere dahingehend, dass die zur Verkehrsberuhigung gedachten Maßnahmen der letzten Jahre ihr Ziel nicht erreicht hätten. So wird das neu geschaffene Rechtsabbiegegebot in die Papiererstraße (u.a. an der Meyermühle) häufig nicht eingehalten.
Zum Ende des Schuljahres beginnt die Verkehrserziehung. Wie kann diese erfolgreich sein, wenn Kinder täglich sehen, dass sich Autofahrer nicht an die Verkehrsregeln halten?
Auch wird uns über eine schwierige Zufahrt zum Parkplatz an der Nikolaschule berichtet, ebenso über die Schulwegsituation zur Nikolaschule.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der OB-Kandidat Christoph Rabl möchten sich vor Ort ein Bild von der Situation machen und mit den Anliegerinnen und Anliegern, der Sozialen Stadt Nikola und der Schulfamilie der Grund,- und Mittelschule St. Nikola ins Gespräch kommen
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]