zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Landshut in Facebook
  • Grüne Stadtratsfraktion
  • Grüne Landshut Land(kreis)
  • Grüne Kreistagsfraktion
  • Erhard Grundl, MdB
  • Rosi Steinberger, MdL
  • Toni Schuberl, MdL
  • Mia Goller, Bezirksrätin
  • Markus Scheuermann, Bezirksrat
  • Eike Hallitzky, Landesvorsitzender
  • Grüne Bezirksverband Niederbayern
  • Grüne Landesverband Bayern
  • Grüne Landtagsfraktion Bayern
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Bundestagsfraktion
  • Grüne Europafraktion
  • Grüne Jugend Landshut Facebook
  • Grüne Jugend Landshut
  • Grüne Jugend Bayern
  • Grüne Jugend Deutschland
  • Petra-Kelly-Stiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftung
HomeStadtratsfraktionGrüne JugendLeichte SpracheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Kreisrundbriefe
    • Arbeitskreise (AK)
    • Interessent*Innen / Neue
    • Satzung
    • Formulare / Abrechnung
    • Bürgerbüro
  • Aktuelles
  • Termine
  • Themen
    • Archiv
  • Wahlen
    • Kommunal- & OB-Wahl 2020
  • Aktiv werden / Spenden
  • Kontakt
  • Links
Kreisverband Landshut - Stadt

Herzlich willkommen beim Kreisverband Landshut - Stadt von
Bündnis 90 / Die Grünen

Neue Beiträge

5 Teilnehmer*innen-Köpfe unter zwei "Logos" mit den Schriften "Billig" vs. "Bio"

Billigpreise vs. Bio!

Wie wir die ökologische Lebensmittelwirtschaft stärken.

Podiumsdiskussion online am 27.02.2021 um 19:00
mit unserer Bundestagskandidatin Maria Krieger als Moderatorin

Mehr»

Kategorien:Ankündigung Veranstaltung Demokratie Lebensmittel
Unscharfes grünes Getreidefeld im Hintergrund, vorne oben Schrift "online-live-talk", "Food for Future" - "Wie wir die ökologische Lebensmittelwirtschaft stärken", darunter 3 Bilder in weißen Kreisen nebeneinander mit Prinz von Löwenstein, Renate Künast und Gisela Sengl.

Food for Future

Wie wir uns ernähren, gestaltet den Planeten.

Wir haben es satt, so heißt die alljährliche Demo zu Beginn der Internationalen Grünen Woche. Prinz Felix zu Löwenstein schreibt in seinem Buch „Food Crash“: Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar ...

Mehr»

Kategorien:Veranstaltung Lebensmittel Ankündigung Klima Umwelt

Resistente Keime auf Hähnchenfleisch – Gefahr für Mensch und Tier

MdL Hallitzky (Grüne): „Auch Niederbayern ist betroffen“

„Niederbayern gehört zu den Hauptproduzenten von Masthähnchen. Doch der Genuss von Geflügel hat unter Umständen gefährliche Nebenwirkungen“, so der regionale Abgeordnete der Grünen Eike Hallitzky. Mehr als 96% aller Masthühner werden mit Antibiotika vollgepumpt. Der massive Einsatz von Medikamenten in der Massentierhaltung hat die Verbreitung gefährlicher Erreger zur Folge, die durch die Nahrungskette auch auf den Menschen übertragen werden können. Das belegen auch aktuelle Zahlen des BUND. Demnach waren mehr als 50 Prozent der Geflügelfleischproben mit multiresistenten Keimen belastet. Längst machen Wissenschaftler diese Erreger für die steigenden Antibiotika-Resistenzen beim Menschen verantwortlich.

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Lebensmittel

Reges Interesse an grüner Veranstaltung: Wie viele Schweinemastställe verträgt der Landkreis Landshut?

Welche Auswirkungen hat unsere Ernährungsweise auf Klima und Umwelt? Dieser Frage ging der Wissenschaftler Martin Schlatzer von der Uni Wien am vergangenen Freitag im Weißen Bräuhaus zum Krenkl nach. Veranstalter waren die grünen Kreisverbände aus Stadt und Land.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Lebensmittel Gesundheit Umwelt

Kein Patent auf Leben!

Am 27. Oktober wurde im Ausschuss für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Verbraucherschutz über unseren Antrag „Kein Patent auf Leben“ abgestimmt. Darin forderten wir unter anderem, dass die Staatsregierung sich auf allen Ebenen dafür einsetzt, dass keine Patente auf Pflanzen und Tiere vergeben werden dürfen. Dies betrifft auch die Züchtungsverfahren: Natürliche Phänomene wie Kreuzung und Selektion dürfen nicht patentierbar sein! CSU und FDP knickten bei der Abstimmung ein. Wachsweich erklärten sie, dass sie zunächst nur einen Bericht durch die technische Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (EPA) wünschten.

zum Artikel

Kategorien:Gentechnik Gesundheit Lebensmittel

Ergebnisse der Hygienekontrollen in Gaststätten vor Ort veröffentlichen

Die Woche wurde im Umweltausschuss der grüne Antrag mit der Forderung nach Veröffentlichung der Hygienekontrollergebnisse zunächst an der Eingangstüre von bayerischen Gaststätten, später auch bei Metzgereien, Bäckereien und im Einzelhandel behandelt. Hintergrund des Antrags ist das zweimalige Zusammenkommen der Verbraucherschutzminister der Länder in diesem Jahr, die sich zwar auf ein farbliches Kontrollbarometer – wenn auch als einziges ohne die Stimme Bayerns- einigten, deren Beschluss aber durch Widerspruch aus Reihen der Wirtschaftsministerkonferenz behindert wird.

zum Artikel

Kategorien:Lebensmittel

Neues Portal über Lebensmittelsicherheit

Zitat von der Seite:

"Lebensmittelsicherheit: Warnungen und Information der Öffentlichkeit

Die Bundesländer publizieren auf dieser Internetseite öffentliche Warnungen und Informationen im Sinne des § 40 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Darunter sind auch Hinweise der zuständigen Behörden auf eine Information der Öffentlichkeit oder eine Rücknahme- oder Rückrufaktion durch den Lebensmittelunternehmer. Erfasst werden einschlägige Informationen über Lebensmittel und mit Lebensmitteln verwechselbare Produkte, die in den angegebenen Bundesländern auf dem Markt sind und möglicherweise bereits an Endverbraucher abgegeben wurden."

Ist auf alle Fälle interessant und sollte beachtet werden.

Zur Seite geht es hier

Kategorien:Gesundheit Lebensmittel

Problem der Überfischung anschaulich dargestellt

Ein schönes Video dazu finden Sie hier.

Kategorien:Lebensmittel

Gefahren für die Welternährung

Artikel auf Heise Telepolis

www.heise.de/tp/blogs/2/149337

Kategorien:Lebensmittel Klima

Dioxin in Lebensmitteln

Kategorien:Lebensmittel
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-11
  • Vor»
  • Letzte»

weiter zu den aktuellen Nachrichten

weiter zu den Themen

Ältere Artikel auch im Archiv

und es gibt die Möglichkeit der Suche ganz oben in der Titelzeile nach Inhalt