BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Grüner Wasserkongress - erhalten, was uns erhält

am 15.11.2021 um 13 Uhr im Maximilianeum & online

25.10.21 –

Wasser nachhaltig nutzen, Kommunen an die Klimafolgen anpassen, Menschen und Natur mit Schwammlandschaften schützen: Eine lebenswerte Zukunft passiert nicht einfach so, wir gestalten und erhalten sie. Wie wir das erreichen können, unter anderem darüber spricht die Grüne Landtagsfraktion am 15. November 2021 mit namhaften Expert*innen und lädt Sie und Euch ganz herzlich zum Grünen Wasserkongress in den Bayerischen Landtag ein.

  • Begrüßung
  • Podiumsgespräch
  • Workshops
    • Mit dem Grundwasser unser Trinkwasser schützen
      Mit Prof. Dr. Alois Heißenhuber, TU München, und Rosi Steinberger, MdL
    • Schwammlandschaften als Starkregenvorsorge
      Mit Prof. Dr. Annette Menzel, Professur für Ökoklimatologie an der TU München, und Christian Hierneis, MdL
    • Klimaanpassung und Regenrückhaltung in der Kommune
      Mit Dr. Darla Nickel, Leiterin Berliner Regenwasseragentur, und Patrick Friedl, MdL
HINWEIS
Die Teilnahme in Präsenz im Bayerischen Landtag ist aufgrund der aktuellen Corona-Lage nur in begrenzter Teilnehmerzahl möglich. Bitte geben Sie bei der ANMELDUNG an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten und an welchem Workshop Sie Interesse haben. Die Online-Teilnahme erfolgt über Zoom und bietet die Möglichkeit, aktiv Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Den Zugangslink erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail.

Der Einlass erfolgt bei Präsenzteilnahme über die Ostpforte (Rückseite des Landtags in Richtung Max-Weber-Platz). Es gilt die 3G-Plus-Regel (geimpft, genesen oder negativer PCR-Test). Auf dem gesamten Gelände des Bayerischen Landtags gilt die allgemeine Maskenpflicht. In den Veranstaltungsräumen besteht keine Maskenpflicht.

Der Grüne Wasserkongress wird hybrid, also online und vor Ort, stattfinden.

www.gruene-fraktion-bayern.de/termine/2021/gruener-wasserkongress-erhalten-was-uns-erhaelt/

Kategorie

Ankündigung | Bildung | Gesundheit | Klima | Lebensmittel | Naturschutz | Umwelt | Veranstaltung

Termine in / für Landshut

Grenzgang Nikola

Bismarckplatz, Bushaltestelle Kloster Seligenthal

Das am dichtesten besiedelte Viertel Landshuts erfuhr durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Nikola“ in den vergangenen 25 Jahren eine spürbare Aufwertung. Wichtige Ziele wie Verminderung des Verkehrs, Verbesserung bei den Grünstrukturen oder Entsiegelungen wurden aber nicht erreicht, wie die Evaluation des Programmerfolgs kürzlich festgestellt hat. Bei einem knapp zweistündigen Spaziergang durch das Viertel wollen wir einen neuen Blick darauf werfen und Szenarien für die Zukunft diskutieren.

Alle, die an Stadtentwicklung interessiert sind.

Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Altdorf

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Ergolding

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Nach oben

Termine in / für Landshut

Grenzgang Nikola

Bismarckplatz, Bushaltestelle Kloster Seligenthal

Das am dichtesten besiedelte Viertel Landshuts erfuhr durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Nikola“ in den vergangenen 25 Jahren eine spürbare Aufwertung. Wichtige Ziele wie Verminderung des Verkehrs, Verbesserung bei den Grünstrukturen oder Entsiegelungen wurden aber nicht erreicht, wie die Evaluation des Programmerfolgs kürzlich festgestellt hat. Bei einem knapp zweistündigen Spaziergang durch das Viertel wollen wir einen neuen Blick darauf werfen und Szenarien für die Zukunft diskutieren.

Alle, die an Stadtentwicklung interessiert sind.

Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Altdorf

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Ergolding

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Nach oben