Herzlich willkommen beim Kreisverband Landshut - Stadt von
Bündnis 90 / Die Grünen
am Di., 31. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zollhaus mit den Referenten MdL Max Deisenhofer und Stefan Holländer, Beratungsrektor Medienpädagogik
Mehr»
Die beiden grünen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl haben in Wolfratshausen den Erinnerungsort BADEHAUS besucht. Normalerweise ist ein Erinnerungsort für ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Zeit da. Der Erinnerungso...
Mehr»
am 15.11.2021 um 13 Uhr im Maximilianeum & online
Mehr»
am 9.11.2021 um 18 Uhr an der Heilig-Geist-Kirche mit ökumenischem Impuls
Mehr»
Wir wollen mit den Grenzgängen - mittendrin den Blick öffnen, Grenzen aufzeigen und überschreiten, Möglichkeiten ausloten und einen Blick wagen in eine wünschenswerte Zukunft unserer Stadt. Wir wollen wichtige Themenfelder der Stadtentwicklung neugie...
Mehr»
Die Grünen im Bayerischen Landtag kritisieren Schwarz-Gelb für die Ablehnung eines grünen Antrags zur Sicherstellung der Gleichwertigkeit der Berufsausbildung mit dem Abitur. „Damit wird dem Wert der beruflichen Bildung ein Schlag versetzt und in Bayern wieder einmal das Abitur über alles gestellt“, erklärt die Sprecherin für berufliche Bildung, Simone Tolle. Der Antrag fordert die Staatsregierung auf, sich bei künftigen Verhandlungen über die Gestaltung des geplanten Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) dafür einzusetzen, dass das Abitur bzw. Fachabitur und dreijährige Berufsausbildungen auf eine Stufe gestellt werden. Das Thema steht auf der Tagesordnung der Kultusministerkonferenz.
Zur Seite der Grünen im bayer. Landtag
Mehr»
In einer Pressemitteilung teilt MdL Renate Ackermann mit:
Die Grünen im Bayerischen Landtag unterstützen die Forderung für eine kostenfreie Ausbildung in der Altenpflege in Bayern. „Die Menschenkette heute in München hat gezeigt, wie dringend dieses Problem ist“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin Renate Ackermann.
Mehr»
Ein Bericht der Grünen in Landshut-Land. Die Veranstaltung zeigt auf, dass auch in Bayern mehr Gestaltungsspielraum an den Schulen besteht, als so mancher denken würde. Hier geht es zum Bericht.