Ausgewählte Kategorie: Bericht
Ein voller Erfolg war der Grüne Beitrag zum Faschingsumzug in Landshut am 10.2.2013. Das Motto lautete „Einfach Busfahren – der Landshuter (Nah)Sparverkehr“ und thematisierte die jüngsten Sparbeschlüsse zur Linienführung der Landshuter Busse. In tagelanger Arbeit entwickelten…
„Die Verkehrssituation in Landshut ist problematisch und wird in Zukunft noch schwieriger werden, schnelle Lösungen sind nicht in Sicht“, sagte Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner auf der gemeinsamen Kreisversammlung der Grünen aus Stadt und Landkreis Landshut. „Ein attraktiver…
Die Eigentümer dieser Denkmäler sind verpflichtet, diese instand zu setzen, instand zu halten, sachgemäß zu behandeln und vor Gefährdung zu schützen, soweit ihnen das zuzumuten ist. Eigentümer können laut Gesetz zu bestimmten Erhaltungsmaßnahmen verpflichtet werden. Handlungen,…
Bericht von der Kreisversammlung der Stadtgrünen
Handeln gegen Rechts - Veranstaltung mit Sepp Dürr, MdL am 24.5.2012. „Die größte Gefahr für die innere Sicherheit geht derzeit von rechtsextremen Gruppen aus“ so lautet das Fazit des grünen Landtagsabgeordneten Sepp Dürr am Donnerstag bei einer Veranstaltung in Landshut. Als…
Diese Anlage ist einzigartig in Deutschland, was wir hier betreiben, ist Grundlagenforschung“, stellte Richard Geiger vom Umweltamt der Stadt Landshut in seinem Einführungsvortrag über das Biomasseheizkraftwerk stolz fest. Die Grünen aus der Stadt und dem Landkreis Landshut…
Hermann Schoyerer hat das Protokoll der letzten Bezirksversammlung verschickt. Darin sind viele interessante Themen und Termine für das nächste Jahr. Also unbedingt lesen!
Vor einigen Tagen besuchten die Landshuter Grünen das Gebrauchtwarenhaus Hab und Gut. Auch kurz vor Geschäftsschluss herrschte dort reger Kundenverkehr. Wie der Geschäftsführende Vorstand der Diakonie Landshut, Holger Peters, bestätigte, wird das Konzept des…
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Liebe RadlerInnen,
wir wollen Euch zur Radeltour der Landshuter Grünen von der Isarquelle nach Landshut vom 4.-6. Juli 2025 (Freitag - Sonntag) einladen.
Die Tour wird sowohl eine sportliche Herausforderung als auch ein Naturerlebnis entlang der wunderschönen Isar. Mit dem Zug geht es früh morgens nach Scharnitz, von dort hinauf zur Isarquelle, zurück nach Scharnitz und am ersten Tag bis nach Fall am Sylvensteinsee. Die ersten 60 Tageskilometer fahren wir durch das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet Riedboden und die Karwendelregion mit Ausblick auf die Karwendel-, Soiern-, Ester- und Wettersteingebirge. Am zweiten Tag radeln wir wieder knapp 60 Kilometer über Bad Tölz bis zum Kloster Schäftlarn. Auf der letzten Etappe gilt es 95 Kilometer zu meistern, bis wir in Landshut einrollen. Wem dies zu weit ist, hat die Möglichkeit in München, Freising und Moosburg auf den Zug umzusteigen und sich die letzten Kilometer nach Hause bringen zu lassen. Gerade mit Blick auf die letzte, sportliche Tagesetappe kann jeder nach Lust und Laune sein Ziel wählen.
Wir bilden für die Tour zwei Gruppen mit einem sportlichem und einem gemütlichem Tempo, so dass möglichst viele teilnehmen können. Die Abende werden beide Gruppen wieder vereint verbringen. Wir übernachten an den wunderschönen Orten Fall am Sylvensteinsee und am Kloster Schäftlarn. Geplant ist, dass wir uns gesellig mit örtlichen Grünen-Gruppen oder Vertreten von Tourismus, Naturschutz oder Verkehr zusammensetzen.
Die Strecke führt auf dem Isarradweg überwiegend am Fluss entlang und ist nicht durchgehend asphaltiert, sondern überwiegend Feld- und Schotterwege; daher für Rennräder ungeeignet. Wir empfehlen ein Gravel- oder Tourenrad, aber auch Mountainbikes sind möglich. Ganz ausdrücklich sind alle Arten von E-Bikes eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis möglichst 9. März 2025 per Mail an akmobilsprecher@. lists.gruene-btw-landshut.de
Wir freuen uns sehr!
Christoph Rabl & Sebastian Bröckner