Ausgewählte Kategorie: Soziales
Ehrenpreis für Dieter Gewies – Pionier der Energiewende
Demokratie | Energie | Soziales | Umwelt | Veranstaltung
Gemeinsam mit Ulli Leiner, dem gesundheitspolitischen Sprecher der Grünen im Bayerischen Landtag, besuchten die Landshuter Grünen die Fachhochschule. Prof. Dr. Hubert Beste und Mitarbeiter aus seinem Team stellten ihnen das Projekt DemConLa (Demenz-Context Landshut) vor.…
Am 4. Juni (Fronleichnam) werden in München Tausende von Menschen auf die Straße gehen. Ein Bündnis aus NGOs, Umweltschutzorganisationen, Parteien, entwicklungspolitischen und kirchlichen Verbänden ruft zum lauten, bunten und friedlichen Protest auf. Sie fordern von den auf…
Demokratie | Klima | Soziales | Veranstaltung
Grüne aus Stadt und Landkreis Landshut besuchten in dieser Woche die "Blaue Tür". Die Blaue Tür ist ein Projekt der Diakonie, das ehemaligen Strafgefangenen, Obdachlosen und jetzt auch Füchtlingen bei der oft mühsamen Wohnungssuche hilft. Freie Zimmer und Wohnungen werden…
Übernehmen globale Konzerne die Macht? Vortrag am 23.1. mit Dr. Thomas Gambke, MdB
Demokratie | Energie | Finanzen | Gentechnik | Gesundheit | Klima | Lebensmittel | Naturschutz | Soziales | Umwelt | Veranstaltung
Große Podiumsdiskussion mit Pro & Contra TTIP, CETA, TISA
Demokratie | Finanzen | Gentechnik | Gesundheit | Lebensmittel | Naturschutz | Soziales | Umwelt | Veranstaltung
Anlässlich der gestern im Auftrag von campact.de veröffentlichten Studie „TTIP vor Ort“ erklärt Dr. Thomas Gambke, Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Niederbayerischer Abgeordneter: Die Studie im Auftrag von „campact“ zeigt ernsthafte…
Demokratie | Finanzen | Gentechnik | Gesundheit | Klima | Lebensmittel | Naturschutz | Pressemitteilung | Soziales | Umwelt
Vortrag und Diskussion mit der GRÜNEN Europaabgeordneten Barbara Lochbihler am 10.5.2014
Das Trojanische Pferd beim Sturm der Lobbyisten auf die Europäische Demokratie
Demokratie | Gentechnik | Gesundheit | Klima | Lebensmittel | Soziales | Umwelt
Video vom Kochabend auf youtube hier zum Ansehen.
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Liebe RadlerInnen,
wir wollen Euch zur Radeltour der Landshuter Grünen von der Isarquelle nach Landshut vom 4.-6. Juli 2025 (Freitag - Sonntag) einladen.
Die Tour wird sowohl eine sportliche Herausforderung als auch ein Naturerlebnis entlang der wunderschönen Isar. Mit dem Zug geht es früh morgens nach Scharnitz, von dort hinauf zur Isarquelle, zurück nach Scharnitz und am ersten Tag bis nach Fall am Sylvensteinsee. Die ersten 60 Tageskilometer fahren wir durch das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet Riedboden und die Karwendelregion mit Ausblick auf die Karwendel-, Soiern-, Ester- und Wettersteingebirge. Am zweiten Tag radeln wir wieder knapp 60 Kilometer über Bad Tölz bis zum Kloster Schäftlarn. Auf der letzten Etappe gilt es 95 Kilometer zu meistern, bis wir in Landshut einrollen. Wem dies zu weit ist, hat die Möglichkeit in München, Freising und Moosburg auf den Zug umzusteigen und sich die letzten Kilometer nach Hause bringen zu lassen. Gerade mit Blick auf die letzte, sportliche Tagesetappe kann jeder nach Lust und Laune sein Ziel wählen.
Wir bilden für die Tour zwei Gruppen mit einem sportlichem und einem gemütlichem Tempo, so dass möglichst viele teilnehmen können. Die Abende werden beide Gruppen wieder vereint verbringen. Wir übernachten an den wunderschönen Orten Fall am Sylvensteinsee und am Kloster Schäftlarn. Geplant ist, dass wir uns gesellig mit örtlichen Grünen-Gruppen oder Vertreten von Tourismus, Naturschutz oder Verkehr zusammensetzen.
Die Strecke führt auf dem Isarradweg überwiegend am Fluss entlang und ist nicht durchgehend asphaltiert, sondern überwiegend Feld- und Schotterwege; daher für Rennräder ungeeignet. Wir empfehlen ein Gravel- oder Tourenrad, aber auch Mountainbikes sind möglich. Ganz ausdrücklich sind alle Arten von E-Bikes eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis möglichst 9. März 2025 per Mail an akmobilsprecher@. lists.gruene-btw-landshut.de
Wir freuen uns sehr!
Christoph Rabl & Sebastian Bröckner