Bei der Verlängerung geht es vor allem um Auskünfte, die Nachrichtendienste aus den Datenbanken von Banken, Fluggesellschaften und Telekommunikation holen dürfen und sorgte dabei auch für eine Erweiterung der Auskunftspflicht für Staatsschutzbehörden. Siehe dazu einen Beitrag…
In einem Beitrag auf Heise wird schön dargestellt, wie von der Regierung zwar Werte wichtig sind, Naturschutz oder Menschenrechte aber dann doch weniger wichtig als Rohstoffe sind.
Eine Pressemitteilung von Margarete Bause aus dem bayer. Landtag.
Hier ist eine Überblickskarte zum Planungsstand der B15 neu von der Autobahndirektion Südbayern (ABDSB). Hier ein Überblick über die laufenden Baumaßnahmen zwischen Schierling und Ergoldsbach. Hier der Link zur Seite Stop-B15-neu. Und hier noch Informationen des Bund…
Auf Heise gibt es einen wöchentlichen Beitrag zu Klima und Energiethemen, der sehr lesenswert ist. Diese Woche als Thema: "Umweltschädigende Geschäftsmodelle von Staat und Energiekonzernen haben ausgedient und das Geschacher um Brennelementesteuer, …
Pressemitteilung der Grünen Fraktion im Landtag hier zum Nachlesen.
Ein Bericht auf Heise über die Entwicklung der Weltbevölkerung
Ein Bericht der Grünen in Landshut-Land. Die Veranstaltung zeigt auf, dass auch in Bayern mehr Gestaltungsspielraum an den Schulen besteht, als so mancher denken würde. Hier geht es zum Bericht.
Ein Bericht der Grünen in Landshut-Land über die Besichtigung in Oberwaltenkofen, Gemeinde Ergolding. Link
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Immer wieder erreichen die Grüne Stadtratsfraktion in Landshut Beschwerden und Klagen über die aktuelle Verkehrssituation in der Wagnergasse, Karlstraße und Papiererstraße. Insbesondere dahingehend, dass die zur Verkehrsberuhigung gedachten Maßnahmen der letzten Jahre ihr Ziel nicht erreicht hätten. So wird das neu geschaffene Rechtsabbiegegebot in die Papiererstraße (u.a. an der Meyermühle) häufig nicht eingehalten.
Zum Ende des Schuljahres beginnt die Verkehrserziehung. Wie kann diese erfolgreich sein, wenn Kinder täglich sehen, dass sich Autofahrer nicht an die Verkehrsregeln halten?
Auch wird uns über eine schwierige Zufahrt zum Parkplatz an der Nikolaschule berichtet, ebenso über die Schulwegsituation zur Nikolaschule.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der OB-Kandidat Christoph Rabl möchten sich vor Ort ein Bild von der Situation machen und mit den Anliegerinnen und Anliegern, der Sozialen Stadt Nikola und der Schulfamilie der Grund,- und Mittelschule St. Nikola ins Gespräch kommen
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]