Ein voller Erfolg war der Grüne Beitrag zum Faschingsumzug in Landshut am 10.2.2013. Das Motto lautete „Einfach Busfahren – der Landshuter (Nah)Sparverkehr“ und thematisierte die jüngsten Sparbeschlüsse zur Linienführung der Landshuter Busse. In tagelanger Arbeit entwickelten…
Wie jedes Jahr freuen wir uns auch 2013 wieder auf den Grünen Poltischen Aschermittwoch im Bernlochnersaal. Hauptredner sind dieses Jahr unsere Spitzenkandidaten für Landtag und Bundestag Margarete Bause und Jürgen Trittin. Für die musikalische Umrahmung sorgt Flez Orange.
Der Wahlkampf rückt näher und wir haben mit den Planungen begonnen. Der „AK Wahl“ traf sich am vergangenen Donnerstag im grünen Büro in Landshut. Da die Bundestagswahl zeitlich dicht an der Landtags- und Bezirkstagswahl in Bayern liegt, wollen wir Organisation und Planung der…
„Die Verkehrssituation in Landshut ist problematisch und wird in Zukunft noch schwieriger werden, schnelle Lösungen sind nicht in Sicht“, sagte Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner auf der gemeinsamen Kreisversammlung der Grünen aus Stadt und Landkreis Landshut. „Ein attraktiver…
Am 7.12. erlebt die Landshuter Stadtpolitik einen ihrer jährlichen Höhepunkte: Das Stadtratsplenum debattiert über den Haushalt. In dieser Sitzung werden für das kommende Jahr die Grundzüge der Kommunalpolitik in Landshut festgelegt. Zu diesem Anlaß wird unsere…
Die Grünen im Stimmkreis 204, das sind die Stadt Landshut und der größte Teil des Landkreises, haben am Donnerstag bei ihrer Aufstellungsversammlung ihre Direktkandidaten für Landtags- und Bezirkstagswahl gewählt. Für den Landtag geht Rosi Steinberger ins Rennen, 2.…
Die Delegierten aus Stadt und Landkreis Landshut Hedwig Borgmann, Emil Kühn und Günter Sandmeyer fuhren am letzten Wochenende gemeinsam zum Bundesparteitag der Grünen in Hannover. Als Bundestagsabgeordneter nahm auch Dr. Thomas Gambke aus Landshut am Parteitag teil. Neben den…
Die Klausur der Landshuter Grünen in Bayerisch-Eisenstein war ein voller Erfolg. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Dr. Mark Achilles diskutierten etliche Grünen und einige Nichtmitglieder über die Kommunalwahl 2014. „Bei den Landshuter Grünen ist es Tradition,…
Agenda 21 und das Bündnis für Atomausstieg laden zu einer ersten Informationsveranstaltung mit der Überschrift Thema "Energie in Bürgerhand" ein. Ziel ist es, die Bildung einer Bürgerbeteiligungsgesellschaft vorzubereiten. Die Veranstaltung wird am 7.12. im Bernlochner…
Die Bürgerinitiative Landshut gegen die 3. Startbahn sammelt auch weiterhin Unterschriften für die Petition „Gegendruck“. In kurzer Zeit haben schon über 500 Bürger die Petition unterschrieben. Bis zum Jahresende sollen es 1000 Unterschriften sein.
“Because we notice the pressure from a part of the Germany public on Your government” … “Weil wir den Druck eines Teils der deutschen Bevölkerung auf ihre Regierung registrieren“ bietet Tschechiens Regierungschef Necas Kanzlerin Merkel freiwillig Anhörungstermine zur UVP…
Die Landtagsgrünen haben Innenminister Herrmann aufgefordert, in seiner für morgen angesetzten Erklärung vor dem Landtagsplenum endlich umfassende Aufklärung über die bayerischen Erkenntnisse zu den Neonazi-Morden in Nürnberg und München zu liefern: „Fünf Menschen aus …
In zwei Anträgen (Drucksachen 16/9688 und 16/9689) hat die Grüne Landtagsfraktion gefordert, Bayern etwas freier von giftiger Chemie zu machen. Weichmacher sind trotz ihrer gesundheitsgefährdenden und leicht flüchtigen Eigenschaften immer noch in vielen Produkten …
Der Brenner Basistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Projekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für gemischten Personen- und Güterverkehr unter dem Brenner. Im Jahr 2025 soll man in ihm auf 55 km Länge die Alpen zwischen Innsbruck und Bozen unterqueren können.…
Welche Auswirkungen hat unsere Ernährungsweise auf Klima und Umwelt? Dieser Frage ging der Wissenschaftler Martin Schlatzer von der Uni Wien am vergangenen Freitag im Weißen Bräuhaus zum Krenkl nach. Veranstalter waren die grünen Kreisverbände aus Stadt und Land.
Das Münchner Bündnis gegen die dritte Startbahn hat drei Wochen nach dem Start des Bürgerbegehrens am 29. Oktober rund ein Viertel der angepeilten 34.000 Unterschriften gesammelt. "Mit 9.000 Unterschriften sind wir auf einem guten Weg", freut sich Michael Piazolo, der Münchner…
Zum einem Bericht der Süddeutschen Zeitung von heute über einen Berichtsentwurf des Zukunftsrates der Bayerischen Staatsregierung erklärt die Landesvorsitzende Theresa Schopper: Zur Seite der Grünen Bayern
In der Petition geht es darum, dass in einem Moratorium zunächst der Neubau weitgehend gestoppt wird und stattdessen das Geld in den Unterhalt fließt. Angesichts der hohen Verschuldung und sinkender Bevölkerung ist ein weiterer Ausbau des Straßennetzes meist nicht mehr…
Ein Nachmittag auf dem Biohof Gruber Der Kreisverband Kelheim lädt herzlich zum Sommerfest ein – und wir möchten diese schöne Gelegenheit gerne weitergeben! Am [...]
mit Grillen und Johannes Becher, MdL und stlv. Fraktionsvorsitzender im Landtag
Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis Energie & Klima trifft sich am Dienstag, den 19. August 2025, um 19:30 Uhr im Rieblwirt. Ob neu dabei oder schon länger [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
„Die Straßen sind für alle da“
Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt