Aktuelles Suche
Aktuelles und Aktionen
Grenzgang Industriegebiet: Verdichtung - Produktion
Am Samstag, den 2. Juli 2022 startet um 16:00 Uhr der dritte "Grenzgang-mittendrin" als Fahrradtour der Landshuter Grünen am Auerweg 5a.
Produktion, Einzelhandel, Gleisanlagen, Brach- und Parkflächen prägen das Industriegebiet. Wohnen und kulturelle...
Mehr»Von: Ulrich Theising
Neumitglieder zu Gast im Grünen Büro
„Viele Neumitglieder wollen gleich nach ihrem Beitritt für Bündnis 90/Die Grünen aktiv werden, das ist aber nicht immer so. Ein Angebot des Stadtverbands nehmen allerdings Neumitglieder immer gerne an, nämlich ausführlich und genau über politische Pr...
Mehr»Von: Regine Keyßner
Großartiges Engagement für Menschen in Not
Kürzlich war der Arbeitskreis Vielfalt von Bündnis 90/Die Grünen zu Gast beim Verein LApacktAN eV.
Diese ehrenamtliche Initiative ist nunmehr nach der Trennung vom Bündnis Ukrainehilfe nicht mehr in Landshut vertreten, sondern musste nach Ergolding ...
Mehr»Vier Abgeordnete - Neun Euro
Seit Anfang Juni gibt es das Neun-Euro-Ticket. Im Juni, Juli und August kann man im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr, per Bahn oder Bus, durch ganz Deutschland reisen und zahlt pro Monatsticket neun Euro. Dieses beispiellose Angebot der Bundesre...
Mehr»Digitalisierung in den Schulen
am Di., 31. Mai 2022 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zollhaus mit den Referenten MdL Max Deisenhofer und Stefan Holländer, Beratungsrektor Medienpädagogik
Mehr»Radversammlung
Auftakt der Fahrradinitiative „Für ein fahrradfreundliches Landshut“ am Donnerstag, den 12. Mai um 17:00 Uhr vor dem Rathaus
Mehr»Kosten für B15n explodieren
Die Kosten für den Bauabschnitt von Ergoldsbach nach Essenbach zur A92 erreichen ungeahnte Höhen. In dem aktuellen Haushaltsentwurf des Bundesverkehrsministers Wissing werden die voraussichtlichen Gesamtausgaben mit 221,2 Mio. Euro beziffert. Laut Ko...
Mehr»"Querdenken" auch weiterhin große Gefahr für Demokratie
Wie kürzlich öffentlich wurde, sollen über eine Telegram Gruppe neben der Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auch Sprengstoffanschläge geplant worden sein. Ziel war es unter anderem, die Stromversorgung flächendeckend lahmzulegen. Der...
Mehr»Landshut, wohin? – nachhaltige Stadtentwicklung
am 5. Mai um 19:30 Uhr im Gasthaus Zollhaus mit Architekt und Stadtplaner Kurt Werner
Mehr»