Liebe Grüne Mitglieder, liebe Unterstützer*innen,
Am 19.11. verabschieden wir unser Wahlprogramm im Rahmen einer Kreisversammlung. Diese findet um 19:30 im Zollhaus statt. Die Ergebnisse der sechs Arbeitsgruppen sind in ein Gesamtprogramm geflossen. Die sechs Arbeitsgruppen waren nach Fachbereichen getrennt. Es liegt in der Natur der Sache, dass es hier Überschneidungen und Querverbindungen gibt. Das Ergebnis ist nun eine Synthese der erarbeiteten Inhalte und Maßnahmen in Bereichen, die alle unsere Stadt ausmachen. In Klammern jeweils die Gruppen, deren Ergebnisse in die Kapitel eingeflossen sind:
1. Landshuts Lebensräume (v.a. Stadtentwicklung, Mobilität, Soziales, Umwelt/Klima/Energie)
2. Landshuter Lebensgefühl (v.a. Kultur, Bildung, Sport, Soziales)
3. Landshuts Zukunft (v.a. Umwelt/Klima/Energie)
4. Landshuts Chancen (v.a. Wirtschaft/Finanzen)
5. Landshut im Dialog (alle Beteiligungsprojekte)
Ihr könnt bis 15.11. um 23:59 konkrete Änderungsanträge stellen. Es gibt die Möglichkeit, diese direkt zu übernehmen oder sie andernfalls mit Euch im Gespräch oder auf der Versammlung zu besprechen.
Link zur offiziellen Seite des Bezirks Niederbayern
Dort dann in der Rubrik "Sitzungen" in der rechten Spalte.
Alle GRÜNEN Veranstaltungen sind grundsätzlich für jedermann oder -frau frei zugänglich. Seltene Ausnahmen werden entsprechend kenntlich gemacht.
Die Veranstalter behalten sich jedoch grundsätzlich vor, von Ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen.
Bei Veranstaltungen anderer Organisatoren / Organisationen liegt es im Ermessen des jeweiligen Veranstalters.
Unsere MdLs Mia Goller und Toni Schuberl berichten aus dem Bayerischen Landtag
Unsere MdB Marlene Schönberger berichtet aus dem Deutschen Bundestag
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Diskussion und Änderungsvorschläge