Ausgewählte Kategorie: Titelbericht
Die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler (Bündnis 90/Die Grünen) kommt nach Landshut
Die hochschulpolitische Sprecherin von Bündnis 90/die Grünen, Ulrike Gote, kommt nach Landshut Zeit: Montag, 28. Februar 2011, um 20:00 Uhr Ort: Restaurant Bernlochner Clubzimmer, Ländtorplatz 2-5
Am 19. Februar heißt es in Landshut wieder: „Count-Down für Isar I“. Mit einer Kundgebung vor dem Landshuter Rathaus protestiert das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. Der Protest richtet sich vor allem gegen den…
Die Atomkraftgegner aus Baden Württemberg rufen für den 12. März zur Teilnahme an der Menschenkette zwischen Stuttgart und dem AKW Neckarwestheim auf. Sie wollen damit ihrem Protest gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Nachdruck verleihen. Neckarwestheim gehört zu…
Liebe Freundinnen und Freunde, 500 Landshuterinnen und Landshuter, sowie 21 Organisationen und Gruppierungen rufen auf zur Lichterkette in Landshut „Kein Platz für Nazis“ am 19.02.2011 um 17:30 Uhr vor dem Landshuter Rathaus. Bündnis 90/Die Grünen in Stadt und Landkreis…
Eine kleine Gruppe von 3 unabhängigen Landshuter Bürgern plant seit einiger Zeit diese Briefaktion: Isar 1 abschalten! Es sollen möglichst viele Atomkraftgegner in und um Landshut die Briefvorlage unterzeichnen und damit den Landshuter Oberbürgermeister Hans Rampf dazu…
Ausgewählte Kategorie: Titelbericht
Die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler (Bündnis 90/Die Grünen) kommt nach Landshut
Die hochschulpolitische Sprecherin von Bündnis 90/die Grünen, Ulrike Gote, kommt nach Landshut Zeit: Montag, 28. Februar 2011, um 20:00 Uhr Ort: Restaurant Bernlochner Clubzimmer, Ländtorplatz 2-5
Am 19. Februar heißt es in Landshut wieder: „Count-Down für Isar I“. Mit einer Kundgebung vor dem Landshuter Rathaus protestiert das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. Der Protest richtet sich vor allem gegen den…
Die Atomkraftgegner aus Baden Württemberg rufen für den 12. März zur Teilnahme an der Menschenkette zwischen Stuttgart und dem AKW Neckarwestheim auf. Sie wollen damit ihrem Protest gegen die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken Nachdruck verleihen. Neckarwestheim gehört zu…
Liebe Freundinnen und Freunde, 500 Landshuterinnen und Landshuter, sowie 21 Organisationen und Gruppierungen rufen auf zur Lichterkette in Landshut „Kein Platz für Nazis“ am 19.02.2011 um 17:30 Uhr vor dem Landshuter Rathaus. Bündnis 90/Die Grünen in Stadt und Landkreis…
Eine kleine Gruppe von 3 unabhängigen Landshuter Bürgern plant seit einiger Zeit diese Briefaktion: Isar 1 abschalten! Es sollen möglichst viele Atomkraftgegner in und um Landshut die Briefvorlage unterzeichnen und damit den Landshuter Oberbürgermeister Hans Rampf dazu…
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Liebe RadlerInnen,
wir wollen Euch zur Radeltour der Landshuter Grünen von der Isarquelle nach Landshut vom 4.-6. Juli 2025 (Freitag - Sonntag) einladen.
Die Tour wird sowohl eine sportliche Herausforderung als auch ein Naturerlebnis entlang der wunderschönen Isar. Mit dem Zug geht es früh morgens nach Scharnitz, von dort hinauf zur Isarquelle, zurück nach Scharnitz und am ersten Tag bis nach Fall am Sylvensteinsee. Die ersten 60 Tageskilometer fahren wir durch das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet Riedboden und die Karwendelregion mit Ausblick auf die Karwendel-, Soiern-, Ester- und Wettersteingebirge. Am zweiten Tag radeln wir wieder knapp 60 Kilometer über Bad Tölz bis zum Kloster Schäftlarn. Auf der letzten Etappe gilt es 95 Kilometer zu meistern, bis wir in Landshut einrollen. Wem dies zu weit ist, hat die Möglichkeit in München, Freising und Moosburg auf den Zug umzusteigen und sich die letzten Kilometer nach Hause bringen zu lassen. Gerade mit Blick auf die letzte, sportliche Tagesetappe kann jeder nach Lust und Laune sein Ziel wählen.
Wir bilden für die Tour zwei Gruppen mit einem sportlichem und einem gemütlichem Tempo, so dass möglichst viele teilnehmen können. Die Abende werden beide Gruppen wieder vereint verbringen. Wir übernachten an den wunderschönen Orten Fall am Sylvensteinsee und am Kloster Schäftlarn. Geplant ist, dass wir uns gesellig mit örtlichen Grünen-Gruppen oder Vertreten von Tourismus, Naturschutz oder Verkehr zusammensetzen.
Die Strecke führt auf dem Isarradweg überwiegend am Fluss entlang und ist nicht durchgehend asphaltiert, sondern überwiegend Feld- und Schotterwege; daher für Rennräder ungeeignet. Wir empfehlen ein Gravel- oder Tourenrad, aber auch Mountainbikes sind möglich. Ganz ausdrücklich sind alle Arten von E-Bikes eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis möglichst 9. März 2025 per Mail an akmobilsprecher@. lists.gruene-btw-landshut.de
Wir freuen uns sehr!
Christoph Rabl & Sebastian Bröckner