Zukunft barrierefrei gestalten

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, dieses Jahr unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“.

Auch Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sind wir von einer Gleichstellung weit entfernt. Mit „Bayern barrierefrei“ versprach Horst Seehofer 2013 vollmundig Bayern bis 2023 „komplett barrierefrei“ zu gestalten. Doch davon sind wir im Jahr 2023 weit entfernt: Selbst Zugänge zu Schulen, Kultureinrichtungen und sogar öffentlichen Einrichtungen sind immer noch nicht flächendeckend barrierefrei. Vom vollmundig versprochenen barrierefreien ÖPNV ganz zu schweigen.

Wir GRÜNE wollen das ändern: mit einem Sonderinvestitionsprogramm und unter Einbezug von Menschen mit Behinderung als Expert*innen in eigener Sache. Grundsätzlich müssen Menschen mit Behinderung den öffentlichen Nahverkehr nutzen können und Läden, Arztpraxen, Freizeit- und Kultureinrichtungen selbstständig erreichen.

Bayern ist Schlusslicht beim bundesweiten Ranking bzgl. barrierefreier Wohnraum. Ohne barrierefreie Wohnmöglichkeiten vor Ort müssen Menschen mit Behinderung vom Land in die Stadt ziehen (da ist der Anteil barrierefreier Wohnungen höher) oder eben doch in einer Einrichtung wohnen. Wir GRÜNE fordern mehr barrierefreien Wohnraum, damit Menschen mit Behinderung frei wählen können, wo und wie sie leben wollen.

Inklusion ist ein Menschenrecht. Am heutigen Tag finden vielerorts Aktionen statt, mit denen Menschen mit Behinderung für ihr Recht auf Teilhabe und Selbstbestimmung eintreten. Kommt vorbei und tretet ebenfalls lautstark für dieses Menschenrecht ein.

Kategorie

Bauen Demokratie Europa Inklusion Integration Soziales Veranstaltung Verkehr Wohnen

Schenk uns ein Plakat

zur Landtags- und Bezirkswahl 2023

Eindrücke Aschermittwoch 2023

so war es dieses Jahr im Bernlochner u.a. mit Ricarda Lang, Katha Schulze, Ludwig Hartmann und Johannes Hunger

  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler

Termine in / für Landshut

AK Stadtentwicklung

TOPs TOP1   Grenzgangmittendrin - Hitze in der Stadt            Vorstellung und Organisatorisches - Hedwig/Christoph TOP2   Stadtbaustein  temporäre Gärten - [...]

 Arbeitskreis Veranstaltung
Mehr

Grenzgang-mittendrin: Hitze in der Stadt

 Ortstermin / Besichtigung Veranstaltung
Mehr

Grüner Stammtisch

Wie gewohnt am 4. Donnerstag im Monat gibt es den Stammtisch im Rieblwirt. Auf einen spannenden Austausch und gemütlichen Abend!

Mehr

Bericht aus Berlin

virtueller Stammtisch mit Marlene und Erhard Einwahllink bitte über claudia.woller@gruene-niederbayern.de anfordern

 Partei Veranstaltung
Mehr

Bezirksversammlung

 Bezirk Kreisversammlung Partei
Mehr

Nach oben