Jeder Baum zählt

weitere Pflanzungen im 100-Bäume-Programm für Nikola

Im Rahmen des 100-Bäume-Programms der Sozialen Stadt Nikola konnten vergangene Woche weitere fünf Bäume gepflanzt werden. Damit ist die Zahl der Bäume auf mittlerweile 70 angewachsen. „Eine runde Sache“, so Willi Forster, Sprecher der Arbeitsgruppe 1 der Sozialen Stadt Nikola und Initiator des Programms anlässlich der Baumpflanzungen an der Nikolastraße und am Rennweg, zu der zahlreiche Baumpat*innen gekommen waren.

Zwei zusätzliche Winterlinden begrünen nun die Nikolastraße 40 im neuen Baugebiet am Siebenbrückenweg. Gespendet wurden die Bäume vom Arbeitskreis Stadtentwicklung der Landshuter Grünen, sowie von Grünen-Stadträtin Hedwig Borgmann und Uli Theising, dem Sprecher der Arbeitsgruppe 3 Soziale Stadt Nikola. Aus Sicht Forsters ein perfekter Baumstandort: „Der Platz ist sehr geschützt und die Bäume stehen auf echtem Grund, nicht auf Tiefgaragengrund, wie die restlichen Pflanzungen hier. So können sie sich sicher prächtig entwickeln und auch etwas von der Wucht der höheren Bauten hier nehmen.“ Stadtrat Christoph Rabl, Sprecher des Arbeitskreises Stadtentwicklung betonte, wie wichtig Bäume in der Stadt sind: „Ohne Bäume veröden unsere Stadtviertel. Sie bringen ein Stück Natur in unsere Viertel und sind wichtig für das Klima und die Biodiversität. Bäume sind Wohltäter, sie werten unser Umfeld auf, spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für viele Lebewesen.“

Als weitere Bäume wurden eine Mehlbeere und ein Spitzahorn am Rennweg / Ecke Matthias-Hösl-Weg gepflanzt. Baumpat*innen hierfür sind die Grünen-Stadträtinnen Iris Haas und Elke Rümmelein, sowie Otto Haas und Armin Meisl. Auch wenn die Baumstandorte schon etwas außerhalb des Nikolaviertels liegen, sind es für Forster sehr passende Standorte: „Der Rennweg ist extrem verkehrsbelastet, da bieten die Bäume einen guten Puffer zur dortigen Wohnbebauung.“

Das 100-Bäume-Programm für Nikola wurde 2016 von Willi Forster, dem Sprecher der Arbeitsgruppe 1 der Sozialen Stadt Nikola ins Leben gerufen und hat zum Ziel, das Wohnumfeld im Nikolaviertel aufzuwerten, dem am dichtesten besiedelten Stadtteil von Landshut mit den wenigsten Grünflächen. Beim 100-Bäume-Programm stellt die Stadt öffentliche Flächen zur Verfügung, auf denen Baumpflanzungen möglich und sinnvoll sind und Forster sucht Baumpat*innen, die die Bäume und die Pflanzung finanzieren. Bei der Frühjahrspflanzung 2023 werden insgesamt 12 Bäume gepflanzt mit einem Spendenvolumen von über 4.000.- Euro. Forster dankte allen Spender*innen, die dies möglich gemacht haben und insbesondere auch Mathias Näther vom Stadtgartenamt Landshut, der das Programm begleitet, für die hervorragende Zusammenarbeit.

Kategorie

Bericht Klima Naturschutz Soziales Umwelt Veranstaltung Verkehr Wohnen

Schenk uns ein Plakat

zur Landtags- und Bezirkswahl 2023

Eindrücke Aschermittwoch 2023

so war es dieses Jahr im Bernlochner u.a. mit Ricarda Lang, Katha Schulze, Ludwig Hartmann und Johannes Hunger

  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Lucie Wendl
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler
  • Foto: (C)2023 Johanna Göttler

Termine in / für Landshut

Grenzgang-mittendrin: Hitze in der Stadt

 Ortstermin / Besichtigung Veranstaltung
Mehr

Grüner Stammtisch

Wie gewohnt am 4. Donnerstag im Monat gibt es den Stammtisch im Rieblwirt. Auf einen spannenden Austausch und gemütlichen Abend!

Mehr

Bericht aus Berlin

virtueller Stammtisch mit Marlene und Erhard Einwahllink bitte über claudia.woller@gruene-niederbayern.de anfordern

 Partei Veranstaltung
Mehr

Bezirksversammlung

 Bezirk Kreisversammlung Partei
Mehr

Bericht aus Berlin

virtueller Stammtisch mit Marlene und Erhard Einwahllink bitte über claudia.woller@gruene-niederbayern.de anfordern

 Partei Veranstaltung
Mehr

Nach oben