BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Themenansicht

Keine radioaktiven Abwässer in die Isar!

07.01.19 –

Die Technische Universität München leitet seit 20 Jahren radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar ein. Diese Genehmigung läuft demnächst aus, deshalb wurde eine Verlängerung für weitere 30 Jahre beantragt.

„Alle Bürgerinnen und Bürger können gegen diesen Antrag Einwände vorbringen“, berichtet Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag und Vorsitzende des Umweltausschusses. Und Einwände gegen diesen Antrag gebe es genug.

So fehlen bei dem Antrag Angaben über die Art der radioaktiven Stoffe, eine Vorbelastung der Isar wird nicht erfasst, genauso fehlt eine Untersuchung, ob sich radioaktive Stoffe im Verlauf der Isar irgendwo anreichern können.

Die TU München habe auch nicht überprüft, ob es zur Einleitung Alternativen gibt, berichtet Steinberger. Grundsätzlich ist der Forschungsreaktor aber auch wegen des dort verwendeten Brennstoffs in der Kritik. „Hier wird immer noch hochangereichertes Uran verwendet, obwohl es bei der Betriebs-genehmigung die Auflage gab, bis 2010 auf niedrig angereichertes Uran umzustellen.“ Aus hochangereichertem Uran kann man mit relativ geringem Aufwand Atomwaffen herstellen. Aus diesem Grund gebe es seit Jahrzehnten internationale Bemühungen, Forschungseinrichtungen auf weniger brisantes Material umzustellen.

„Es darf keinen Freibrief für die Einleitung von Radioaktivität in die Isar geben“, so Rosi Steinberger. Zudem bekräftigte die Landtagsabgeordnete ihre Forderung, dass die TU als öffentliche Einrichtung alle Auflagen sorgfältig einzuhalten habe. 

Als Service gibt es die Möglichkeit, im grünen Büro in Landshut, Regierungsstraße 545 eine Sammeleinwendung zu unterzeichnen.

Medien

Kategorie

Atom | Demokratie | Pressemitteilung

Termine in / für Landshut

Sommerfest des KV Kelheim

Ein Nachmittag auf dem Biohof Gruber Der Kreisverband Kelheim lädt herzlich zum Sommerfest ein – und wir möchten diese schöne Gelegenheit gerne weitergeben!  Am [...]

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr
blühende Wiese hinter den Einladungsdaten

Sommerfest

mit Grillen und Johannes Becher, MdL und stlv. Fraktionsvorsitzender im Landtag

 Veranstaltung
Mehr

AK Energie & Klima

Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis Energie & Klima trifft sich am Dienstag, den 19. August 2025, um 19:30 Uhr im Rieblwirt. Ob neu dabei oder schon länger [...]

 Arbeitskreis  Veranstaltung
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Park(ing) Day

„Die Straßen sind für alle da“
Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr

Nach oben