06.03.09 –
Die B15 ‚neu’
Beschreibung
Verlauf: Südl. Regensburg von der A93 abgehend über Neufahrn, Ergoldsbach und Essenbach nach Landshut; dort Kreuzung mit der A92. Weiter über Geisenhausen und Vilsbiburg nach Dorfen; dort Kreuzung mit der geplanten A94.Von dort nach Rosenheim und auf die A8 in Höhe der A93 nach Kufstein.
Die B15 ‚neu’ soll wie eine Autobahn ausgebaut werden und verläuft parallel zur alten B15, aber teilweise mit einer Abweichung bis zu 15 KM. Die anliegenden Ortschaften werden möglichst weiträumig umfahren.
Erste Wertung
positiv
· Bedarf nach Ortsumgehungen für die B15 wird vollständig befriedigt
· Bessere Anbindung Ndb an den Fernverkehr Richtung Süd und Nord (Nürnberg/Kufstein) sowie West und Ost (A94: München – Passau)
· Entlastung des Fernverkehrs auf der A9 Nürnberg – München.
negativ
· hohe Kosten im Vergleich zu punktuellen Umgehungen
· Naturzerstörung
· Zerschneidung des potentiellen FFH-Gebiets Großes Laabertal
· Zerschneidung des Waldgeländes ‚Frauenholz’ bei Geisenhausen
· Überwindung der Isarhangleiten nahe Gretlmühle durch Aufstelzungen
· Geringer Nutzen, da nur geringer Durchgangsverkehr
· Erhöhte Belastung für die Anwohner durch zusätzlich angezogenen Verkehr
Stand nach dem Referentenentwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP)
Abschnitt Bedarf BVWP alt Bedarf BVWP neu
Saalhaupt – Neufahrn vordringlicher vordringlicher
Neufahrn – Essenbach vordringlicher vordringlicher mit Aufl.
Essenbach – Geisenhausen vordringlicher weiterer
Geisenhausen – Velden vordringlicher vordringlicher
Velden – Schwindegg vordringlicher weiterer
Schwindegg - Rechtmering weiterer weiterer
Formal damit eine Verschlechterung der Aussichten auf den Bau. Da aber die Maßnahmen mit vordringlichem Bedarf im neuen BVWP Aussichten auf Realisierung haben, können die o.a. Abschnitte mit dringlichem Bedarf tatsächlich bis 2015 gebaut werden. Danach erscheint dann vielen die Schlussfolgerung stichhaltig: Damit die B15 ‚neu’ kein Torso bleibt, müssen jetzt auch die anderen Abschnitte gebaut werden. Ökonomische Interessen sind in diesem konkreten Fall höher zu bewerden als verständliche ökologische Interessen.
Standpunkte
Die CSU nimmt jede Gelegenheit wahr, den neuen BVWP als Fehlplanung anzuprangern. So zuletzt OB Deimer auf der Bürgerversammlung in Achdorf.
Die SPD bewertet den BVWP wie die Grünen sehr positiv, im Bezug auf die B15 ‚neu’ deuten die lokalen Sozialdemokraten ihn als ersten Schritt zum vollständigen Ausbau der Trasse.
Unser Standpunkt
Die Nachteile überwiegen. Daher sollte die Landesregierung als Alternative kostengünstige Umgehungsstraßen u.a. in Ergoldsbach und Neufahrn fordern. Dieses hätte sie schon vor Jahren tun sollen, statt diese sinnvollen Maßnahmen durch die Forderung nach einem vollständigen Neubau der B15 ‚neu’ zu blockieren.
Weitere Informationen: Homepage BN Landshut
Kategorie
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Liebe RadlerInnen,
wir wollen Euch zur Radeltour der Landshuter Grünen von der Isarquelle nach Landshut vom 4.-6. Juli 2025 (Freitag - Sonntag) einladen.
Die Tour wird sowohl eine sportliche Herausforderung als auch ein Naturerlebnis entlang der wunderschönen Isar. Mit dem Zug geht es früh morgens nach Scharnitz, von dort hinauf zur Isarquelle, zurück nach Scharnitz und am ersten Tag bis nach Fall am Sylvensteinsee. Die ersten 60 Tageskilometer fahren wir durch das landschaftlich reizvolle Naturschutzgebiet Riedboden und die Karwendelregion mit Ausblick auf die Karwendel-, Soiern-, Ester- und Wettersteingebirge. Am zweiten Tag radeln wir wieder knapp 60 Kilometer über Bad Tölz bis zum Kloster Schäftlarn. Auf der letzten Etappe gilt es 95 Kilometer zu meistern, bis wir in Landshut einrollen. Wem dies zu weit ist, hat die Möglichkeit in München, Freising und Moosburg auf den Zug umzusteigen und sich die letzten Kilometer nach Hause bringen zu lassen. Gerade mit Blick auf die letzte, sportliche Tagesetappe kann jeder nach Lust und Laune sein Ziel wählen.
Wir bilden für die Tour zwei Gruppen mit einem sportlichem und einem gemütlichem Tempo, so dass möglichst viele teilnehmen können. Die Abende werden beide Gruppen wieder vereint verbringen. Wir übernachten an den wunderschönen Orten Fall am Sylvensteinsee und am Kloster Schäftlarn. Geplant ist, dass wir uns gesellig mit örtlichen Grünen-Gruppen oder Vertreten von Tourismus, Naturschutz oder Verkehr zusammensetzen.
Die Strecke führt auf dem Isarradweg überwiegend am Fluss entlang und ist nicht durchgehend asphaltiert, sondern überwiegend Feld- und Schotterwege; daher für Rennräder ungeeignet. Wir empfehlen ein Gravel- oder Tourenrad, aber auch Mountainbikes sind möglich. Ganz ausdrücklich sind alle Arten von E-Bikes eingeladen.
Wir bitten um Anmeldung bis möglichst 9. März 2025 per Mail an akmobilsprecher@. lists.gruene-btw-landshut.de
Wir freuen uns sehr!
Christoph Rabl & Sebastian Bröckner