06.03.20 –
Landshut braucht sichere und bequeme Verbindungswege für Radfahrer*innen zwischen den Stadtteilen und zum Hauptbahnhof. Die Route zum Hauptbahnhof und zurück zum Ländtor wird bei der Tour gemeinsam geradelt. Auf dem Rückweg wird nicht der amtlich ausgewiesene Weg über die Luitpoldstraße gefahren, sondern die seit Jahren angedachte Route über Nikola- und Papiererstraße.
An mehreren Stationen werden Problempunkte und Lösungsvorschläge erörtert. So soll über den notwendigen Platz für die Radler*innen auf der Luitpoldbrücke, die Einrichtung und den Sinn einer Fahrradstraße in Papierer- und Nikolastraße, die Verkehrsberuhigung der Papiererstraße im Bereich des Stadtparks und die Notwendigkeit von Schutzstreifen bei Längsparkplätzen gegen sich öffnende Autotüren diskutiert werden. Weitere Themen werden ein besserer Zugang zur Flutmulde vor der Mainburger-Brücke und alternative Routen zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt sein. Angesprochen wird auch die Funktionalität des Bahnhofplatzes und die Situation bei den Radständern. Die Veranstaltung ist öffentlich und wird abhängig vom Diskussionsbedarf circa eine Stunde dauern.
Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt: Ländtor
Kategorie
Ankündigung | Veranstaltung | Verkehr | Wahl
Ein Nachmittag auf dem Biohof Gruber Der Kreisverband Kelheim lädt herzlich zum Sommerfest ein – und wir möchten diese schöne Gelegenheit gerne weitergeben! Am [...]
mit Grillen und Johannes Becher, MdL und stlv. Fraktionsvorsitzender im Landtag
Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis Energie & Klima trifft sich am Dienstag, den 19. August 2025, um 19:30 Uhr im Rieblwirt. Ob neu dabei oder schon länger [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
„Die Straßen sind für alle da“
Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt