
24.02.11 –
Am Dienstag hat die Regierung das Energiekonzept beschlossen - und   sich damit auf massiv längere Laufzeiten für Atomkraftwerke festgelegt.   Jetzt liegt die Entscheidung beim Bundestag: Bereits diesen Freitag  soll  dort das Atomgesetz in erster Lesung beraten werden. Bis dahin  wollen  wir den Abgeordneten vor Augen führen, wie groß die öffentliche   Ablehnung gegenüber dem Atomkurs der Regierung ist!
Unser Plan:   Möglichst viele Bürger/innen rufen in einer bundesweiten   Telefon-Demonstration die/den Abgeordnete/n aus ihrem   Bundestagswahlkreis an und fragen nach: 
Warum setzt Schwarz-Gelb  auf längere AKW-Laufzeiten,
obwohl die Endlagerung von Atommüll ungelöst ist?
Obwohl Atomkraft massive Sicherheitsrisiken birgt?
Obwohl Atomstrom den Ausbau der Erneuerbaren Energien blockiert?
Telefonieren Sie jetzt mit und fordern Sie Ihre/n Abgeordnete/n  auf, das Atomgesetz  zu kippen!
Zeit: Mittwoch, 29.  September bis Freitag, 1. Oktober, jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr
Ihr  Abgeordneter: Wolfgang Götzer (CSU): 0871 / 21003 oder  030 / 227-72192
Verfolgen Sie die Telefondemo im Liveblog mit  und berichten Sie selbst von Ihrem Telefonat!
Der/die  Abgeordnete  wird Ihrem Anruf sicherlich Beachtung schenken: Sie  stammen aus  seinem/ihrem Wahlkreis und bei der nächsten Wahl möchte  er/sie Ihre  Stimme  erhalten. Als Unterstützung für Ihren Anruf haben  wir für Sie  einige Vorschläge  für Fragen und Argumentationshilfen auf der campact-Homepage zusammengestellt.
Kategorie
	                            
						
					
				
				
unser OB-Kandidat vor Ort
	                            
						
					
				
				
Unsere MdB Marlene Schönberger berichtet aus dem Deutschen Bundestag
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
	                            
						
					
				
				
unser OB-Kandidat vor Ort