BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Ansicht Aktuelles

Viel zu viele Masthähnchen-Plätze in Niederbayern

31.08.13 –

Durch Recherchen des BUND und der Grünen Bundestagsfraktion (Bärbel Höhn, Friedrich Ostendorff) gibt es jetzt exakte Zahlen über die vorhandenen und neu beantragten Masthähnchenplätze in Bayern und in den anderen Bundesländern im Zeitraum von 2009 – 2012. Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland jetzt über 91 Millionen Masthähnchenplätze. Das heißt, dass ca. 1 Milliarde Masthähnchen in Deutschland jedes Jahr gemästet bzw. geschlachtet werden. Knapp 10% davon werden in Bayern gemästet.

Spitzenreiter in Bayern ist der Landkreis Landshut mit insgesamt  648.100 + 39.900 neu beantragten Masthähnchenplätzen,
auf Platz zwei folgt dasRottal-Innmit 424.806 + 74.319 neu beantragten Mastplätzen und
auf Platz drei liegt Deggendorf mit 198.500 Mastplätzen und
auf Platz vier der Landkreis Dingolfing-Landaumit 181.764 Mastplätzen.

Von 2009 auf 2012 haben in Bayern die Masthähnchenplätze um 62% zugenommen, von 5,2 Millionen im Jahre 2009 auf 8,4 Millionen im Jahre 2012. Damit werden jedes Jahr ca. 85 – 90 Millionen Hähnchen in Bayern gemästet.

Der Wiesenhof-Geflügelschlachthof in Hofweinzier bei Bogen schlachtet täglich ca. 240.000 Masthähnchen, wie wir letztes Jahr bei dem Besuch am 4. Oktober erfahren konnten. Wie die Landshuter dem Wochenblatt entnehmen konnten, plant ein Landwirt aus Moosthann, Gemeinde Postau im Landkreis Landshut den Bau einer Mastanlage mit ca. 80.000 Masthähnchenplätzen. Der Ausbau eines Betriebes im Landkreis Dingolfing-Landau konnte letztes Jahr durch die Aktivitäten der dortigen Bürgerinitiative verhindert werden.

Der Wiesenhof Geflügelschlachthof in Hofweinzier sucht weitere Masthähnchenbetriebe. Es ist damit zu rechnen, dass die Geflügelmast in Niederbayern weiter ausgebaut werden wird mit den bekannten, vielfältigen schädlichen Auswirkungen auf die Natur, die Tiere und die Menschen.

Mehr zum Thema bei der Grünen Bundestagsfraktion.

Informationen zum Antibiotika-Einsatz in der Tiermast im Artikel der Süddeutschen Zeitung.

Präsentation "Auswirkungen der Hochleistungszucht auf Nutztiere, insbesondere Geflügel" der Hochschule Eberswalde.

Kategorie

Lebensmittel | Umwelt

Termine in / für Landshut

Sommerfest des KV Kelheim

Ein Nachmittag auf dem Biohof Gruber Der Kreisverband Kelheim lädt herzlich zum Sommerfest ein – und wir möchten diese schöne Gelegenheit gerne weitergeben!  Am [...]

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr
blühende Wiese hinter den Einladungsdaten

Sommerfest

mit Grillen und Johannes Becher, MdL und stlv. Fraktionsvorsitzender im Landtag

 Veranstaltung
Mehr

AK Energie & Klima

Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis Energie & Klima trifft sich am Dienstag, den 19. August 2025, um 19:30 Uhr im Rieblwirt. Ob neu dabei oder schon länger [...]

 Arbeitskreis  Veranstaltung
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Park(ing) Day

„Die Straßen sind für alle da“
Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt

 Ortstermin / Besichtigung  Veranstaltung
Mehr

Nach oben