BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Landshut Stadt

Ansicht Aktuelles

Neumitglieder zu Gast im Grünen Büro

28.06.22 – von Ulrich Theising –

„Viele Neumitglieder wollen gleich nach ihrem Beitritt für Bündnis 90/Die Grünen aktiv werden, das ist aber nicht immer so. Ein Angebot des Stadtverbands nehmen allerdings Neumitglieder immer gerne an, nämlich ausführlich und genau über politische Prozesse und Strukturen informiert zu werden.“ Diesen Eindruck haben jedenfalls Elke Rümmelein und Martin Härtl, Sprecher des Grünen Vorstands in der Stadt und erste Ansprechpartner für Neumitglieder. „Mit welchen Motiven auch immer Menschen zu uns kommen, willkommen sind sie uns alle und gern möchten wir ihnen unsere Arbeit im Stadtverband vorstellen,“ sagt Isabel Käsbauer, Mitglied des Kreisvorstands. Zusammen mit ihrem Vorstandskollegen Uli Theising hat sie - nach langer Corona-Auszeit – wieder ein Neumitgliedertreffen organisiert.

Sie trafen dabei auf großen Zuspruch, denn am Ende war das Grüne Büro am Regierungsplatz voll und die Gäste folgten den Ausführungen über Parteistrukturen, Gesichter und Orte politischer Entscheidungen im Grünen Stadtverband mit großem Interesse. Auch MdL Rosi Steinberger fügte dem einige wissenswerte Informationen über den Bayerischen Landtag hinzu. Im Anschluss stellte die Fraktionsvorsitzende Iris Haas zusammen mit ihren Kollegen Sigi Hagl und Christoph Rabl die Arbeit der Grünen Fraktion im Landshuter Stadtrat vor.

Ausklang fand der Abend am Grünen Stammtisch im Rieblwirt, wobei die jüngsten Eindrücke Thema der angeregten Gespräche war.

Kategorie

Pressemitteilung | Veranstaltung

Termine in / für Landshut

Grenzgang Nikola

Bismarckplatz, Bushaltestelle Kloster Seligenthal

Das am dichtesten besiedelte Viertel Landshuts erfuhr durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt Nikola“ in den vergangenen 25 Jahren eine spürbare Aufwertung. Wichtige Ziele wie Verminderung des Verkehrs, Verbesserung bei den Grünstrukturen oder Entsiegelungen wurden aber nicht erreicht, wie die Evaluation des Programmerfolgs kürzlich festgestellt hat. Bei einem knapp zweistündigen Spaziergang durch das Viertel wollen wir einen neuen Blick darauf werfen und Szenarien für die Zukunft diskutieren.

Alle, die an Stadtentwicklung interessiert sind.

Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Altdorf

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Alte Kaserne

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Repair Café Ergolding

Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]

 Veranstaltung
Mehr

Nach oben