20.02.22 –
Film von Yann-Artus Bertrand und Anastasia Mikovar
Die Stellung von Frauen in einem Land ist der beste Indikator dafür, wie gesund seine Gesellschaft ist. 75% aller Analphabeten der Welt sind weiblich. In eine Ehe gezwungen, von Bildung oder Freiheit ausgeschlossen, ertragen viele Frauen eher ihr Leben, als ihren Weg selbst zu bestimmen. Und doch sind Frauen oft die Stützen der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie sind Innovator*innen, die hart arbeiten, um ihr Leben und das Leben ihrer Familien zu verbessern.
Der Film gibt 2.000 Frauen aus 50 Ländern eine Stimme. Das Ergebnis ist ein mitreißendes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. Er gibt emotionale Einblicke in ihr Leben, ihre Träume und Hoffnungen. Er zeigt all die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind. Und er zeigt die ungeheure Stärke der Frauen. Ein mitreißendes Dokument, ihren Mut und ihre Fähigkeit, Hindernisse und Ungerechtigkeiten zu überwinden.
104 min. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung unter https://www.kinoptikum.de/programm/vorschau gebeten.
Kategorie
Ankündigung | Bildung | Frauen | Kultur | Pressemitteilung | Veranstaltung
Ein Nachmittag auf dem Biohof Gruber Der Kreisverband Kelheim lädt herzlich zum Sommerfest ein – und wir möchten diese schöne Gelegenheit gerne weitergeben! Am [...]
mit Grillen und Johannes Becher, MdL und stlv. Fraktionsvorsitzender im Landtag
Einladung zum nächsten Treffen Der Arbeitskreis Energie & Klima trifft sich am Dienstag, den 19. August 2025, um 19:30 Uhr im Rieblwirt. Ob neu dabei oder schon länger [...]
Unser Ziel ist: Die Kultur der Reparatur wieder aufleben lassen Zur Reduzierung des Müllberges beitragen und dem Wegwerfwahn entgegenwirken Hilfe zur Selbsthilfe [...]
„Die Straßen sind für alle da“
Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt