Herzlich willkommen beim Kreisverband Landshut - Stadt von
Bündnis 90 / Die Grünen
3 neue Spaziergänge ab dem 30.04.2022
Mehr»
Fukushima - Mahnwache
„Fukushima ist überall“ - Mahnwache zur Erinnerung an die seit zwölf Monaten andauernde Reaktorkatastrophe in Japan, am Sonntag, den 11. März 2012, ab 14.00 Uhr in Niederaichbach und bei den Atomkraftwerken Isar 1 und Isar 2
...
Mehr»
Hier mal wieder ein Artikel auf Telepolis, in dem deutlich wird, wie absurd die Behauptung der Regierung ist, dass nur mit Atomstrom die Versorgungssicherheit sichergestellt werden kann. Genau das Gegenteil ist der Fall, Solarstrom und Windkraft retten uns - und die Franzosen - über den Winter.
Aber darüber spricht die Strombranche und Hr. Rösler natürlich nicht so gern.
Börsenstrompreis bleibt dank Erneuerbaren Energien stabil, Großabnehmer von EEG-Umlage ausgenommen
Berlin, 18. November 2011 – Die zunehmende Einspeisung Erneuerbarer Energien ins Stromnetz wirkt sich auf dem Markt preisdämpfend aus. Das macht sich heute schon am Strompreis an der Börse bemerkbar. „Fakt ist, dass seit der Energiewende im Frühjahr die Börsenpreise für Strom stabil sind. Die Tendenz bei den Industriestrompreisen zeigt sogar nach unten“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer, anlässlich der Veröffentlichung neuer Marktdaten. Im europäischen Vergleich bewegen sich die deutschen Industriestrompreise im Mittelfeld.
(Quelle:
Agentur für Erneuerbare Energien
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
www.unendlich-viel-energie.de)
Mehr»
Zum Vorhaben der Koalitionsarbeitsgruppe Energie, den Ausbau der Solarenergie zu deckeln, erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik:
Die Beschlüsse der Koalitionsarbeitsgruppe Energie sind ein Rückschlag für die Energiewende und gefährden rund 100.000 Beschäftigte in der Solarwirtschaft. Die vorgesehene Deckelung des Ausbaus gefährdet deutsche Solarunternehmen massiv und wirft Deutschland aus dem Rennen um die Zukunftstechnologie Photovoltaik. Aktuell werden besorgniserregende Zahlen aus der Solarbranche von Q-Cells bis zu Solarworld vorgelegt, doch die Koalition verunsichert die Unternehmen und deren Investoren und Kreditgeber zusätzlich.
Mehr»
oder welche Fragen sich jede Gemeinde stellen sollte.
Sehr lesenswerter Artikel auf Heise zum Thema der Endlichkeit von Öl. Welche Fragen sollte sich jede Gemeinde und das Land stellen, wenn es um Investitionen geht oder um die Organisation einer Stadt.
Mehr»
Auf der Seite der AG Energiebilanzen kann man entnehmen, wo und wie Energie verbraucht wird, wieviel importiert oder exportiert wird, oder zu welchen Anteilen Energie in Haushalt und Industrie verbraucht wird.
Mehr»
Auf Heise gibt es einen wöchentlichen Beitrag zu Klima und Energiethemen, der sehr lesenswert ist.
Diese Woche als Thema:
"Umweltschädigende Geschäftsmodelle von Staat und Energiekonzernen haben ausgedient und das Geschacher um Brennelementesteuer, CCS-Kohlendioxidabscheidung, CO2-Handel mit geschenkten Verschmutzungsrechten, CDM-Klimakompensationsgeschäften in den Entwicklungsländern beginnt sich allmählich in nichts aufzulösen. Der neoliberale Glaube an "den Markt" als Instrument der Klimapolitik verliert seinen Appeal."
Ein Bericht der Grünen in Landshut-Land über die Besichtigung in Oberwaltenkofen, Gemeinde Ergolding.
Link
Am 21.10. wurde im Plenum die Umrüstung der Müllverbrennung auf ein Biomasseheizkraftwerk mit Fernwärmenetz beschlossen. Siehe dazu auch einen Beitrag des RFL