Herzlich willkommen beim Kreisverband Landshut - Stadt von
Bündnis 90 / Die Grünen
online-Fachgespräch am 25.11.2021 um 19 Uhr
Mehr»
Treffpunkt: 24. Juli 2021 Spielplatz Jennerstraße 16.00 Uhr
Mehr»
CSU-FW-Staatsregierung vergibt Filmtheater-Prämien für ein kulturell wertvolles Kinoprogramm, um diese dann mit Corona-Hilfen zu verrechnen
Mehr»
Landshut-Riedenburg: Maria Krieger (35) will im Wahlkreis Landshut-Kelheim für Bündnis 90 / Die Grünen als Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021 ins Rennen gehen. Sie entstammt dem Riedenburger Brauhaus, das seit mehr als 25 Jahren Bio-Bier braut....
Mehr»
Gegendarstellung / Richtigstellung zur Berichterstattung über den Antrag "Ergreifung von Maßnahmen zur Unterbindung von 'Gendering' auf Webseiten, Publikationen und Dokumenten des Bezirks Niederbayern ebenso von den bezuschussten Institutionen/V...
Mehr»
Mit dem OB-Kandidaten Stefan Gruber einmal zu Fuß die Stadt umrunden
Etappe IV: Vom Stausee zum Baggersee - am 31. Juli
Stefan Gruber, OB-Kandidat der Grünen, lädt zur 4. Etappe seiner Tour rund um Landshut ein. Bis zur Wahl wird d...
Mehr»
In zwei Anträgen (Drucksachen 16/9688 und 16/9689) hat die Grüne Landtagsfraktion gefordert, Bayern etwas freier von giftiger Chemie zu machen. Weichmacher sind trotz ihrer gesundheitsgefährdenden und leicht flüchtigen Eigenschaften immer noch in vielen Produkten enthalten. Wir haben deshalb die Staatsregierung dazu aufgefordert, VerbraucherInnen besser über Alternativen zu informieren. Außerdem hat sich die verbraucherschutzpolitische Sprecherin Anne Franke gegen den Einsatz des hochgiftigen Totalherbizids Glyphosat eingesetzt, das zum Beispiel in „Round Up“ von Monsanto enthalten ist. Im Landtag schob Schwarz-Gelb die EU vor und die Notwendigkeit eines europaweiten Verbots, um selbst aktiv werden zu können. Bürokratie, wie sie im Buche steht... Im folgenden Beitrag wollen wir euch Hintergrundinformationen zu den beiden Giftstoffen geben und euch Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Zur Seite der Grünen Fraktion Bayern
Mehr»
Der Brenner Basistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Projekt zum Bau eines Eisenbahntunnels für gemischten Personen- und Güterverkehr unter dem Brenner. Im Jahr 2025 soll man in ihm auf 55 km Länge die Alpen zwischen Innsbruck und Bozen unterqueren können. Am Montag, den 14. November, hatte die Grüne Landtagsfraktion zu einem Fachgespräch zum Brenner Basistunnel eingeladen. Unter Beteiligung auch von Tiroler und Südtiroler Grünen wurde über die Alpentransitproblematik im Allgemeinen und den Brenner Basistunnel und mögliche Alternativen im Besonderen diskutiert.
Zur Seite der Grünen Landtagsfraktion Bayern
Mehr»
Welche Auswirkungen hat unsere Ernährungsweise auf Klima und Umwelt? Dieser Frage ging der Wissenschaftler Martin Schlatzer von der Uni Wien am vergangenen Freitag im Weißen Bräuhaus zum Krenkl nach. Veranstalter waren die grünen Kreisverbände aus Stadt und Land.
Mehr»